Wie finde ich die richtige Diät? Einfach vor dem Spiegel stehen und sich zufrieden und attraktiv  fühlen. Genau das ist der Wunsch von vielen Menschen. Der Traum ist  schnell benannt, aber die Umsetzung fällt oft schwer. Die Welt der Diäten ist fast wie ein Dschungel, in dem sich nur Experten orientieren  können. Vielen Menschen fällt es daher sehr schwer, aus der Fülle der  Möglichkeiten, die passende Diät auszusuchen.
Am Anfang jeder Diät steht der Wunsch nach Veränderung. Doch der Weg  zu einer attraktiven Figur beginnt nicht erst am Esstisch. Ist der  Entschluss zu einer Diät gefasst, befinden sich im Kühlschrank und in  den Regalen noch viele Kalorienbomben. Hier hilft nur eins – aufräumen  und aussortieren. Genauso läuft es beim Einkaufen. Eine Liste hilft bei  der Orientierung und beugt süßen Spontaneinkäufen vor.
Der Weg zur eigenen Traumfigur kann lang sein. Aber vor allem Frauen  möchten gern schnelle Erfolge sehen, etwa weil sie zur nächsten Party  wieder in ihr Kleid passen wollen. So genannte Blitzdiäten versprechen  den schnellen Verlust von lästigen Pfunden. Darunter leidet allerdings  die Ernährung. Besteht der Speiseplan nur aus Kohl, Kartoffeln oder  ungesüßten Säften, geht neben dem Gewicht auch die Gesundheit flöten.  Dazu setzt schon wenige Tagen nach der Diät der JoJo-Effekt ein.
Um sich langfristig wohl in seiner Haut zu fühlen, ist es wichtig  gesund abzunehmen. Meistens hilft eine Ernährungsumstellung hin zu  gesunden Lebenssmitteln. Diäten die nach diesen Konzept arbeiten, sind  z.B. die Brigitte- oder Weight Watchers- Diät. Der große Vorteil des  zweiten Konzepts ist das Gruppengefühl. Alleine abzunehmen fällt oft  schwer. Zusammen mit Gleichgesinnten kann man sich besser motivieren und  über Erfahrungen oder Tipps sprechen.
Neben diesen Konzepten gibt es noch zahlreiche andere Wege um  langfristig schlank zu werden und auch zu bleiben. Die vier populärsten  Diät-Richtungen beschäftigen sich mit Kohlenhydraten, Fetten und  Eiweißen.
Die Low Carb Diät setzt auf wenig Kohlenhydrate. Brot, Nudeln, Reis  und süßes Obst sind nur selten auf dem Speiseplan zu finden. Das Fett  wird kontinuierlich weniger und der JoJo-Effekt bleibt aus. Die Good  Carb Diät bewertet Lebensmittel an Hand guter und schlechter  Kohlenhydrate. Die Messeinheit für dieses Verfahren ist der glykämische  Index. Nahrungsmittel die den Blutzuckerspiegel steigen lassen, haben  schlechte Kohlenhydrate. Durch einen hohen Blutzuckerspiegel wird  Insulin ausgeschüttet. Dies begünstigt den Fettaufbau und verursacht ein  Hungergefühl.
Die Low Fat Methode verzichtet, wie der Name schon sagt, auf viele  Fett. Ziel der Diät ist eine ausgewogenen Ernährung, ausreichende  Bewegung und Entspannung. Das lästige Kalorienzählen entfällt, da  fettarme Lebensmittel in der Regel wenig Kalorien besitzen. Die  Trennkost Diät geht davon aus, dass der Körper Eiweiße und Kohlenhydrate  nicht gleichzeitig verdauen kann. Die strenge Trennung der  Nahrungsmittel und der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, wie etwa auf   Milchprodukte, kann allerdings zu Mangelerscheinungen führen.
Egal für welche Diät Sie sich entscheiden, informieren Sie sich über  mögliche Nebenwirkungen. Versuchen Sie Sport zu treiben. Körperliche  Bewegung lenkt vom Essen ab und schüttet Glückshormone aus. Nebenbei  werden zusätzlich noch Kalorien verbraucht. Sie müssen auch nicht gleich  einen Marathon laufen. Am Anfang reichen kleine Übungen um den  Kreislauf in Schwung zu bringen.
Anregungen sowie Tipps und Tricks Rund um das Thema Diät und Abnehmen finden Sie auf www.diät.de